Zurück zum Inhalt

Warum es KWIO gibt

Mein Name ist Thorsten Frackenpohl und ich bin der Gründer der Marke KWIO. In den letzten 20 Jahren habe ich als Designer viel über die Optimierung von Produkten in Hinblick auf deren Nutzung nachdenken dürfen. Ich bin Co-Gründer der international tätigen Design-Agentur Noto, die ich mit einem meiner besten Freunde André Poulheim noch während unseres Studiums gestartet habe.

Im Jahr 2020 stellte sich mir dann eine besondere Aufgabe. Mein ältester Sohn kam in die Schule und brauchte selbstverständlich gute Ausrüstung. In dem Moment erinnerte ich mich, wie wichtig mir selbst die erste Kinderuhr zur Einschulung gewesen war. Hilfsmittel und Symbol zugleich, ein Abzeichen der Erwachsenen und eine wichtige Hilfe zur Orientierung in der neuen Stundenplanwelt. Darum sollte die erste Uhr nicht irgendein Produkt sein - allerdings stieß ich schnell an die Grenzen des Marktes.
Gute Ideen entstehen manchmal auch aus selektiver Wahrnehmung. Plötzlich spielt alles in das eine Thema hinein, mit dem man sich gerade beschäftigt. So ging es mir auch. Beim Skifahren berichtete mir ein Freund von seinen Erfahrungen mit Kinderarmbanduhren. Das Markenprodukt, für das er sich schließlich entschieden hatte, wäre in einem Wutanfall fast durchs Zimmer geflogen, weil seine Tochter mit der komplizierten Dornschließe nicht zurechtkam. Es fehlte nicht viel, und ihre erste Uhr wäre die letzte gewesen. Da entstand erstmals die Idee, eine neue Kinderuhr zu gestalten, die den Bedürfnissen von Kindern wirklich gerecht wird.

Die Idee der KWIO TIKK

Eine gute Armbanduhr zum Lernen ist leicht und trotzdem robust. Sie spricht das kindliche Auge an und bleibt dennoch übersichtlich. Sie entspricht der kindlichen Anatomie. Sie lässt sich einfach bedienen und anlegen. Doch verfügbare Kinderuhren lassen viele dieser Aspekte außer Acht. Die meisten Modelle sind überfrachtet mit Dekor - Drachen, Prinzessinnen, Dinos, Pferde, Fußbälle - das ganze Beiwerk, mit dem sich der Kinderwelt angedient wird. Im ersten Moment löst eine solche erste Uhr vielleicht Begeisterung aus. Aber sechs Monate später sind Prinzessinnen gar nicht mehr beliebt, und die Uhr verschwindet vom Handgelenk.

So ist die Marke KWIO entstanden, die ich mit der Unterstützung von Noto entwickeln konnte. Mit dem ersten Modell TIKK bieten wir deinen Kindern und dir nun eine Kinderuhr zur Einschulung an, die euch verlässlich durch die ersten Schuljahre begleitet. Ansprechend, formschön, stabil und bequem – eben eine Lieblingsuhr auf dem Weg durch die ersten Strukturen des Lebens.